KI.KA. beschneidet und leugnet
Macht er aber nicht. Das Archivmaterial wird auf 16:9 gebracht, und zwar mit einer ungeeigneten Methode: Es wird beschnitten. Das sieht dann etwa so aus:

Nun haben wir Miffy auf DVD. Zum Vergleich:

Das ist für viele Sendungen nicht so schlimm, aber bei manchen sind die Köpfe arg beschnitten, oder man sieht gar nicht, worauf die Figuren schauen, wenn es denn am (abgeschnittenen) Boden liegt. Ich habe es lange ertragen, aber dann mal an den KI.KA. geschrieben. Man lese die Antwort:
Da die meisten Fernsehgeräte das Format 16:9 haben, wird auch die Sendung
"Baumhaus" in diesem Format ausgestrahlt.
Der KI.KA beschneidet die ausgestrahlten Sendungen nicht. Filme und Serien
im Format 4:3 können vom Fernsehgerät automatisch so angezeigt werden, dass
keine Bildteile fehlen. Sehen Sie die Sendungen des KI.KA bei sich zu Hause
wie von Ihnen beschrieben, liegt das an den Einstellungen Ihres
Empfangsgerätes.
Man leugnet. Man schiebt es auf mich. Ich habe es mehrmals versucht, aber es ist immer der gleiche Textbaustein. Ich liebe es, von technisch unbegabten Service-Mitarbeitern, die auch offenbar nicht wissen, was bei ihnen im Sender passiert, als unwissender Laie bezeichnet zu werden. Zum Glück sind meine Kinder wohl bald zu alt, und ich muss es nicht mehr ertragen.