Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000
Diesen Text schreibe ich mit meiner neuen Tastatur, dem neuen Natural Keyboard von Microsoft, das den Zusatz „Ergonomic“ erhalten hat, ganz so, als seien die alten Natural Keyboards nicht ergonomisch gewesen. Aber was soll man erwarten in einer Zeit, wo auf meinem 10 Jahre alten OALD immer noch „Neue Edition“ steht.
Das Tippgefühl ist ganz fantastisch. Leider bin ich wieder einmal komplett neu, mache durchschnittlich einen Fehler alle fünf oder vielleicht zehn Buchstaben. Ich kann mit geteilten Tastaturen eigentlich umgehen, habe seit Jahren eine zu Hause und auch auf Arbeit. Aber hier sind die Tasten wieder ein klein bisschen anders angeordnet, geteilt und dennoch geschwungen. Außerdem ist die Tastatur abschüssig, auch ein ganz neues Gefühl. Dafür liegen meine Hände fast ganz ruhig auf ihren Ablagen. Vielleicht sollte ich jetzt doch noch mal einen Tipptrainer probieren.
Wo ich gerade bei Tastaturen bin: Was mir xmodmap unter X ist, ist unter Windows der MSKLC, der Keyboard Layout Creator. Danke, Microsoft, und das sage ich nicht gerne. So habe ich jetzt auch unter Windows meine Spezialbelegung, mit der niemand außer mir zurechtkommt, eine Mischung aus Deutsch und Englisch (Deutsch, aber mit eckigen und geschwungenen Klammern statt der Umlaute, für die drücke ich noch AltGr – ja, ich brauche die Klammern einfach öfter, weil ich programmiere), angereichert mit ein paar typografischen Zeichen wie Gedankenstrich und Anführungszeichen.
Trackback URL:
https://highbrow.twoday.net/stories/1066714/modTrackback